|
|
Öffentliche
Bibliothek |
|
ÖFFENTLICHE
BIBLIOTHEK
1975 | Gründung
der öffentlichen Bücherei im Sitzungssaal des Gemeindeamtes unter der Trägerschaft von Gemeinde und Pfarre |
1980 | Erweiterung der Jugendbibliothek im Standesamt |
1984 | Einrichtung einer Ludothek |
1985 | Errichtung
einer zentralen Schulbücherei an der Volksschule als Zweigstelle der öffentlichen Bücherei (eine der ersten Volksschulen der Steiermark im Schulversuch) |
1989-1995 | KiLiWe: Kinder-Literatur-Werkstatt im "Steirischen Herbst" |
1994 | Neubau des Gemeindezentrums mit moderner Bibliothek in zwei Geschoßen |
1996 | Umstellung auf EDV (Programm "Littera") |
Ein vielfältiges Angebot an Medien (über 4.500 Bücher sowie Zeitschriften,
englische Literatur, 260 Spiele, CD-ROMs, DVDs)
steht den LerserInnen zur Verfügung.
Darüber hinaus wird durch unterschiedlichste
Aktivitäten versucht, den Stellenwert des Lesens in unserer
Gesellschaft bewußt zu machen: Autorenbegegnungen, Lesungen,
Mutter-Kind-Nachmittage, Seminare zur Leseerziehung, Buchausstellungen,
Buchprojekte, Lesefeste, Büchereikaffeestunden, Ausstellungen, Buchpräsentationen,
Lesereise, Österreich liest-Aktionen u.ä.
Öffnungszeiten:
|
Gebühren: (Entlehnfrist:
3 Wochen)
|
Team | ||
Elisabeth Tremml (Leitung) | Hermine Dorn | Annemarie Feiner |
Petra Feiner | Eva-Maria Pichler | Christine Simonowitsch |
Susanne Tremml |